„Endlich wieder schönes Wetter…können wir was mit Wasser machen?“ Schon im Vorfeld freuten sich unsere Feuerkids (und auch wir Betreuer) auf die monatliche Übung. Die Gelegenheit packten wir am Schopf und machten uns mit 20 Kindern auf den Weg zum Übungsplatz der Spedition Kowol.

Dort haben wir viel Platz uns richtig auszutoben. Wir wollten uns dieses Mal die „Hydro-Schilde“ in Aktion anzuschauen.

Hydroschilde werden zur Abschirmung gegen Wärme Flammen, Rauch und zum Niederschlagen von Dämpfen oder zum Schutz von Personen oder Objekten gegen Rauchentwicklung eingesetzt.

Die Wurfhöhe des Wassers beträgt, abhängig vom Wasserdruck und Rohrdurchmesser bis zu 10m. Die Breite dieses „Wasservorhangs“ kann bis zu 31m betragen.

Bevor wir diesen herrlichen Wasserspaß aber live erleben konnten, mussten die Anwesenden aber wieder einmal die Wasserversorgung zum Feuerwehrauto sichergestellt werden.

Von dort aus wurden die Hydroschilde mittels eines C-Strahlrohres und eines B-Strahlrohres nacheinander mit Wasser versorgt.

Da wir noch Zeit hatten, bauten wir uns danach noch einen selbsttätigen Wasserwerfer aus einem B-Hohlstrahlrohr. Mit diesem improvisierten Wasserwerfer können gezielt Brände in Schach gehalten oder Gebäude vor Flammen geschützt werden, ohne dass ein  Feuerwehrmann immer ständig dabei stehen muss.

Wieder einmal waren unsere neunzig Minuten wieder viel zu schnell vorbei. Als krönenden Abschluss gab es für alle Kinder und Betreuer noch ein Eis.