Pünktlich eine Woche nach den Herbstferien trafen wir uns alle am Feuerwehrhaus um die heutige Übung gemeinsam mit den „Großen“ zu gestalten.
Diesmal hatten wir uns das Thema: „Schaum als Löschmittel“ vorgenommen.
In einer Trockenübung haben wir zuerst einmal alles aus den Feuerwehrautos geholt, was wir zum Erzeugen von Schaum alles brauchen und haben es dann gemeinsam aufgebaut.
Aber der Feuerwehrdienst lebt ja bekanntlich von der Veranschaulichung in der Praxis.
Zu diesem Zweck hat unser Kreisbrandmeister Thomas den Schaumlöschtrainer des Landkreises Bayreuth für uns ausgeliehen.
Mit diesem Trainer ist es möglich, im kleinen Maßstab, einen Flüssigkeitsbrand zu löschen ohne die Umwelt zu gefährden.
In der Edelstahlwanne wurde zunächst Dieselkraftstoff entzündet. Danach konnte die Senioren -Feuerwehr diesen Brand mit Hilfe von Mittel- und Schwerschaum aus den „Mini-Schaumrohren“ löschen.
Zur Brandbekämpfung wurden hier verschiedene Taktiken angewandt.
Leider ist so eine Übung auch nicht ganz ungefährlich. Deshalb haben wir aus Sicherheitsgründen die Feuerkids nicht ans offene Feuer gelassen.
Diese konnten dann (als der Brand schon aus war) nochmal jeder nachlöschen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen